Eigene Motive oder Motive nach Wunsch auf Textilien wie T-Shirts zu drucken ist heutzutage sehr gefragt. Aber nicht jeder möchte riesige Mengen von T-Shirts bedrucken lassen. Hier kommt das Digital Direktdruck-Verfahren wie gerufen, denn im Gegensatz zu anderen Verfahren ist das T-Shirt bedrucken hier auch noch bei Kleinstauflagen wirtschaftlich.
Aber nicht nur die geringe Mindestmenge, sondern auch das weite Farbspektrum spricht für Digital Direktdruck. Wo Verfahren wie Siebdruck oder Plottdruck teilweise schon mit 3-4 Farben an ihre Grenzen stoßen, steht beim Digital Direktdruck die volle Farbvielfalt zur Verfügung. Damit sind auch komplexe Motive und kontrastreiche Fotos druckbar.
Nachdem du im Shop dein Motiv hochgeladen hast, wird durch eine Software eine Druckdatei für dein Motiv erstellt. Danach wird dein T-Shirt mit einer Lösung besprüht, die zur Fixierung und einem besseren Farbauftrag führt. Nun wird diese Lösung mit einer Fixierpresse unter hohem Pressdruck tief in die Faser gedrückt. Die Fixierpresse ist dabei sehr heiß, in etwa wie ein Bügeleisen auf höchster Stufe, damit die überschüssige Flüssigkeit verdampft. Als nächstes wird das trockene Textil auf den Druckteller gelegt und fixiert, so dass es ganz glatt aufliegt. Anschließend starten wir den Druckprozess. Unser Tintenstrahldrucker druckt jetzt dein Motiv Zeile für Zeile auf den Stoff. Eine Besonderheit gibt es noch: Dunkle Motive kommen auf hellen Stoff gut zur Geltung, bei dunklem Stoff hingegen ist der Sättigungsgrad der Druckfarbe etwas geringer. Um dem entgegen zu wirken, wird bei uns dunkler Stoff an dieser Stelle in einem extra Schritt hell grundiert. Anschließend wird das Motiv genau wie bei hellen T-Shirts auf den Stoff gedruckt. Zum Abschluss verdampfen wir überschüssige Farbe noch einmal in die Fixierpresse, diesmal allerdings mit sehr wenig Pressdruck, damit die Farben nicht ineinander gedrückt werden. Hier ist viel Erfahung und Fingerspitzengefühl nötig. Fertig sind deine Shirts!